Nennportal geöffnet: Saisonstart auf dem Estering steht bevor

Die 158. und 159. Ausgabe des Rallyecross auf dem Estering findet am 12. und 13. April 2025 statt. Lauf 1 und 2 der neu beginnenden Saison der Deutschen Rallyecross Meisterschaft (DRX) lassen die Vorfreude steigen. In den Klassen DRX1 bis DRX4 wird die DRX ausgetragen, in den Klassen DRXN1 und DRXN2 der Deutsche Rallycross Cup und die Teilnehmenden aus der Klasse DRXN2 der Jahrgänge 2007-2011 treten in der Deutschen Junioren Rallycross Meisterschaft an. Erneut wird der XC Cross Car Pokal im Rahmen des ADAC XC Cup ausgetragen, der am Estering ebenso an den Start geht wie die neue Nachwuchsserie für Junioren ab 8 Jahren: Die Deutsche Junioren Mini Buggy Meisterschaft. 

Vereinfachte Nennung für beide Läufe
In dieser Saison findet die Nennung rein digital statt und das für beide Läufe über ein Online-System. „Das hat den großen Vorteil, dass die Nennung nur ein Mal ausgefüllt werden muss und jeder Teilnehmende die Wahl hat: Nennung für beide Läufe oder nur für einen der beiden oder für beide mit unterschiedlichen Fahrzeugen. Wir sind froh, dass wir diese Erleichterung umsetzen konnten“, so Serienkoordinator Karsten Ney. Eine Unterschrift vor Ort muss natürlich weiterhin bei der Dokumentenabnahme geleistet werden, was aber ebenfalls über verschlankten Prozess im Rennbüro abgewickelt wird. 

Spannendes Rahmenprogramm: Cross Cars und Mini Buggys
Einen festen Platz im Rahmenprogramm der DRX-Läufe in Deutschland haben der ADAC XC Cup und die Mini Buggy Meisterschaft. Der ADAC XC Cup bietet Motorsportlern ab 13 Jahren die Möglichkeit sich mit Cross-Cars (XC-Fahrzeuge) zu messen. Ähnlich ist das Konzept der Deutschen Mini Buggy Meisterschaft. Mit baugleichen Mini Buggys gehen die Junioren aus Deutschland und den Nachbarländern ab 8 Jahren auf Punktejagd in der Premierensaison. Teilnehmende beider Serien nennen zentral über das Online-Portal. 

AC Niederelbe hoch motiviert
Der AC Niederelbe freut sich auf den Saisonauftakt und hat diesen ausgiebig vorbereitet. „Im Race Guide sind wie immer alle wichtigen Infos zur Veranstaltung kompakt zusammen gefasst. Im Official Notice Board sind die offiziellen Dokumente wie Zeitplan und Ausschreibung ebenfalls zu finden“, so Sportleiter Torsten Fock und der 1. Vorsitzende, Marcus Brassat ergänzt: „Egal ob ihr ein Teilnehmer, Offizieller, Teammitglied, Gast oder Fan seid, wir heißen alle gleichermaßen willkommen und sind hochmotiviert, bei allen Wünschen und Bedürfnissen zu helfen, damit wir gemeinsam ein großartiges Event haben.“ 

Wer von reduzierten Nenngebühren profitieren möchte, sollte sich vor der Nennung für das Event in Buxtehude in die DRX einschreiben. „Nach der Einschreibung werden nicht nur die Punkte für das Meisterschaftskonto gut geschrieben, sondern ebenfalls die günstigeren Nenngebühren ermöglicht, die in der Veranstaltungsausschreibung hinterlegt sind“, so Serienkoordinator Karsten Ney abschließend. 

Zurück

Verwandte Nachrichten